
Bewahren Sie die Ruhe – Wir sichern Ihre RAID 5 Daten!
Erleben Sie einen Super-GAU mit Ihrem RAID 5? Bei Digital Recovery sind Sie an der richtigen Stelle. Wir sind spezialisiert auf Datenrettungen von Raid-5-Systemen. Unser Expertenwissen und proprietäre Rettungstools helfen auch bei komplett ausgefallenen Festplatten, Ihre Daten zu retten. Wir haben schon mehrfach vollständige Datenrettungen erzielt – auch dann, wenn andere Firmen den Rettungsversuch aufgegeben haben.
Digital Recovery: Was sagen Kunden über die Datenrettung?
„Die Datenrettung war komplett möglich, und das obwohl andere Dienstleister bereits aufgegeben hatten. Telefonischer Kontakt war jederzeit möglich, die Beratung war freundlich und immer zielführend. Ich kann die Firma und deren Dienstleistungen absolut weiter empfehlen.“
„Freundlicher und sehr kompetenter Kontakt. Alle Daten aus einem hardwareseitig beschädigten RAID wurden erfolgreich wieder hergestellt. Sollten wir mal wieder eine Datenrettung benötigen, ist diese Firma definitiv unser erster Anlaufpunkt! Vielen Dank.“
„Ich bin von den Datenrettungstechnikern von Digital Recovery vollkommen überzeugt. In einer Reihe von Fällen, die ich genau verfolgen durfte, hat Digital Recovery sehr wichtige Daten aus komplexen RAID-Umgebungen und virtuellen Maschinen wiederhergestellt. Super Empfehlung bei allen ernsten und komplexen Ausfällen von RAID, NAS und virtuellen Maschinen. Ich empfehle diese Firma all meinen IT-Admin-Freunden. Von Anfang bis Ende in den Händen von Profis.“
Quelle: Ausgezeichnet.org
Verstehen Sie die Grundlagen des RAID 5 Systems
RAID 5 ist eine Weiterentwicklung der früheren RAID-Systeme (RAID 0, 1, 2, 3 und 4). Es verwendet Stripes, bietet aber die Sicherheit eines RAID 1 mit der Performance eines RAID 0. Es reserviert Platz für redundante Informationen in der Größe einer Festplatte.
Durch ein komplexes Nummersystem haben Wissenschaftler der Berkeley Universität in Kalifornien einen Mechanismus erschaffen, der Performance und Sicherheit auf einmal gewährleistet. Durch mathematische Formeln wurden Algorithmen entwickelt, die Daten unabhängig von dessen Inhalt komprimieren und dadurch die Parität erzeugen.
Die Parität des RAID 5 ist nichts anderes, als eine maßgeschneiderte Kompaktierung, die die Information mehrerer Stripes in einem einzigen Stripe als Prüfsumme zusammenfasst.
Speichert RAID 2, RAID 3 und RAID 4 die Parität auf einer extra bereitgestellten Festplatte, so speichert RAID 5 die Parität abwechselnd auf allen Festplatten. Sollte eine der Festplatten ausfallen, kann diese ersetzt und durch den „Rebuild“-Prozess rekonstruiert werden.
Der Controller überprüft die Integrität der Festplatten. Wenn es eine Störung gibt, schickt er eine Benachrichtigung und sagt, welche Festplatte getauscht werden muss. Wenn der Austausch vollzogen ist, startet der Controller mit der Daten-Rekonstruktion. Er nutzt dafür die Daten der Parität und der noch übrigen Stripes der funktionierenden Festplatten, um die verlorenen Daten wiederherzustellen. Dieser Prozess beeinträchtigt aber die Performance. Trotzdem bleibt das System funktionstüchtig.
Während eines Rebuild-Prozesses fallen oft weitere Festplatten aus, weil sie zu stark beansprucht werden und fast die gleiche Laufzeit wie die ausgefallene Festplatte haben. Dann erhält man eine Fehlermeldung wie „Rebuild failed“, „Raid failed“ oder „Raid offline“.

Die größten Ursachen für Datenverlust auf einem RAID 5
Obwohl ein RAID 5 eines der sichersten Systeme ist, können auch hier Fehler und Ausfälle passieren. Zum Beispiel: Wenn zwei Festplatten gleichzeitig ausfallen, kommt es sofort zu einen Systemzusammenbruch und die Daten gehen verloren. Deshalb muss schnellstmöglich eine Datenrettungsfirma, die auf RAID 5 spezialisiert ist, aufgesucht werden. Im Folgenden andere übliche Probleme:
Konfigurationsprobleme
- Verlust der Arraydaten des RAID 5
- Löschung oder Veränderung der Konfiguration des RAID-Controllers
- Löschung oder Veränderung des Array-Volumens
- Verlust der Reihenfolge der Festplatten
Logische Probleme
- Datenlöschung oder -Korruption in Partitionen
- Partitionslöschung
- Informationsüberschreibung
- Formatierung und anschließende Neuinstallation des Systems
- Probleme bei der Systeminitialisierung
- Desynchronisierung der Daten von einer auf die andere Festplatte
- Chkdsk auf eine Festplatte oder unvollständiges degraded RAID angewandt
Physische Probleme
- Defekter RAID-Controller
- Schaltkreisprobleme
- Head-Crash
- Verschmutzter Schreib/-Lesekopf
- Oberflächenschäden der Platten
- Bad Blocks – Defekte Sektoren
- Natürliche Abnutzung des Mediums
- Oberflächliche Kratzer
- Schwerwiegende Kratzer
- Motorschäden
- Probleme mit dem Servomechanismus
- Defekte Festplattenlager
- Defekte PCB (Printed Circuit Board) Platine der Festplatte
- Firmwareprobleme
- Schäden durch Wasser und/ oder andere Flüssigkeiten
- Schaltkreisunterbechungen
- Fall- und Stoßschäden
- Überspannungsschaden
- Blitzschlag
Recovery Engineering bei einer RAID 5 Datenrettung

Digital Recovery erreicht durch Reverse Engineering, Laboreinsatz und das komplette Verständnis der RAID 5 Algorithmen in den meisten Fällen eine erfolgreiche Datenrettung. Unser zertifiziertes Experten-Team kann Ihnen helfen, Ihre verloren gegangenen Daten wiederherzustellen. Wir erstellen auch maßgeschneiderte für Ihren außergewöhnlichen Fall Datenverlust. Zögern Sie nicht und rufen Sie jetzt an. Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Besondere Hinweise zu RAID 5 Datenrettung
Eine Herausforderung bei einem RAID-Server ist, dass ein Problem häufig erst lange Zeit nach dessen Konfiguration auftaucht. Zu diesem Zeitpunkt erinnert man sich nur selten an die Konfigurationsdetails. Bei einem RAID 5 (mit redundanten Festplatten) mit nur einer ausgefallenen Platte kann man versuchen, die fehlerhafte Platte auszutauschen und den REBUILD in Gang zu setzen (Prozedur der Wiederherstellung der beschädigten Daten). Rufen Sie dabei am besten Ihren technischen Support. Bevor Sie den Rebuild-Prozess starten, sollten Sie sich sicher sein, dass im Array keine Veränderung vorgenommen wurde. Mit anderen Worten überprüfen Sie, ob die Daten des Controllers und die Reihenfolge der Festplatten nicht verändert wurden. Andernfalls wird es zu einer fatalen Überschreibung kommen.
Rebuild mit falscher Konfiguration: Absolutes No-Go
Für ein RAID 5 mit vier Festplatten gibt es mehr als 1000 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten auf die Daten zuzugreifen. Wenn diese Kombination verändert oder verloren wird, kommt es unweigerlich zu einem Datenverlust. Wenn Sie versuchen eine Rekonstruktion durch den Rebuild-Prozess in einem veränderten, also vom Original abweichenden, Array zu unternehmen, wird damit eine unwiderrufliche Überschreibung initialisiert.

Wenn das schon passiert sein sollte, empfehlen wir Ihnen sofort mit uns in Kontakt zu treten. Vielleicht ist es noch möglich durch Algorithmen, die speziell für die Rekonstruktion überschriebener Bereiche entwickelt wurden, indem sie auf die Daten der Paritätsregionen (Redundanz) des RAID-Arrays zugreifen.
Hier ein Beispiel zum besseren Verständnis wie eine Raid 5 Parität funktioniert
RAID 5 mit vier Festplatten:
- Die Information des ersten Stripes der Platten 1, 2 und 3 wird in den ersten Stripe der Platte 4 gespeichert.
- Bei den zweiten Stripes wird die Information der Platten 2, 3 und 4 auf der Platte 1 gespeichert.
- Bei den dritten Stripes wird die Information der Platten 3, 4 und 1 auf der Platte 2 gespeichert.
- Bei den vierten Stripes wird die Information der Platten 4, 1 und 2 auf der Platte 3 gespeichert.
- Beim fünften Stripe fängt der Kreislauf von vorne an.
Auf diese Weise speichert das RAID 5 die Parität auf allen Festplatten verteilt. Fällt eine Festplatte aus, ist seine Information noch in den Paritäten der anderen Festplatten gespeichert und kann durch einen Rekonstruktionsprozess auf eine neue Festplatte kopiert werden.
Anmerkung
Bei einem RAID 5-System ergibt sich der verfügbare Speicherplatz aus der Summe der Festplatten minus einer. Diesen Bereich gebraucht der Controller für die Parität. Bei fünf Festplatten bedeutet das einen Speicherplatz von 80% der Gesamtgröße aller Festplatten.