Ransomware AROS ist der Name einer Malware, die Angriffe durchführt, indem sie Opfer verschlüsselt und Lösegeld für die Rückgabe der Dateien verlangt.
AROS wird über Social Engineering im Internet, Werbung und auch über infizierte E-Mails mit der Ransomware-Erweiterung verbreitet.
Nachdem die Ransomware die Erweiterung auf Ihrem Computer erhalten hat, beginnt sie, alle Dateien anzugreifen und zu verschlüsseln. Die Daten erhalten den RSA-Verschlüsselungsalgorithmus, der sie verschlüsselt, und um sie zu entsperren, benötigen Sie einen Zugangsschlüssel, den nur Hacker besitzen.
Wenn der Prozess abgeschlossen ist, erhalten alle Daten eine Erweiterung mit einer zufällig generierten ID, eine E-Mail zur Verhandlung und schließlich wird das Akronym „.ARS“ von AROS hinzugefügt, wie im folgenden Beispiel: „beispiel.png.[8hfeov6ydr].luckyguys@tutanota.com.ARS“.
Um mit den Hackern zu kommunizieren und über die Wiederherstellung zu verhandeln, wird dem Desktop des Geräts ein Erpresserbrief mit dem Namen „How_to_decrypt_files.txt.“ zugewiesen, der die Informationen enthält, die erforderlich sind, um die Hacker über den TOX-Chat zu kontaktieren und mit den Verhandlungen zu beginnen. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Aktion nicht empfohlen wird.
Wiederherstellung von Dateien, die von AROS ransomware verschlüsselt wurden
Digital Recovery ist ein Unternehmen, das sich auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert hat, die durch Ransomware verschlüsselt wurden, ohne sich mit Hackern auseinandersetzen zu müssen.
Seit über 23 Jahren auf dem Markt, sind wir in der Lage, in den verschiedensten Rechenzentrumsszenarien zu agieren, wie z.B.: Storages, RAID, Datenbanken, virtuelle Maschinen, Magnetbänder und andere.
Unser Team von Ransomware-Experten konnte bereits mehrere Erweiterungen wiederherstellen und so Schäden in Millionenhöhe vermeiden.
Und um die Lieferzeit der Lösung zu verkürzen, sind unsere Dienstleistungen von der Diagnose bis zur Datenlieferung vollständig ferngesteuert.
Alle unsere Methoden werden durch das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD) geregelt. Für jedes Unternehmen wird außerdem eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) abgegeben, die die Geheimhaltung des gesamten Vorgangs garantiert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Experten in der Sprache Ihrer Wahl und fordern Sie jetzt Ihre Diagnose an.