Ransomware BianLian

Die Ransomware BianLian soll Daten verschlüsseln und ein Lösegeld für die Herausgabe des Entschlüsselungsschlüssels verlangen. Aufgrund der Wichtigkeit der Daten geben viele Opfer, ob Unternehmen oder Privatpersonen, nach und zahlen das Lösegeld.

Die Infektion mit einem gefährlichen Virus wie BianLian Ransomware kann schwere Schäden an einem Computersystem und seinen Netzwerkkomponenten verursachen. Wenn ein infiziertes Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, kann sich der Virus auf andere Geräte im selben Netzwerk ausbreiten.

Cyberkriminelle verwenden in der Regel die gleichen Mittel zur Infektion der Systeme ihrer Opfer. Dazu gehören E-Mail-Kampagnen, die Verwendung von Trojanern und Dateiübertragungsprotokolle wie RDP (Remote Desktop Protocol) selbst.

Sobald die Umgebung gehackt wurde, starten die Übeltäter die BianLian Ransomware, die die Daten verschlüsseln wird. Alle verschlüsselten Dateien erhalten die Erweiterung .Bianlian, wodurch sie unzugänglich werden.

BianLian sorgt auch für die Erstellung einer Lösegeldforderung, in der das Opfer einige Informationen findet, die für die Wiederherstellung seiner Daten notwendig sind, wie z. B. den Namen des Virus, der ihn angegriffen hat, die E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme mit der für den Angriff verantwortlichen Gruppe und die Höhe des geforderten Lösegelds.

Wenn die verschlüsselten Daten als wichtig eingestuft werden, steht das Opfer vor der Entscheidung, das Lösegeld zu zahlen und damit künftige Angriffe zu finanzieren und das Risiko einzugehen, dass seine Daten nicht wiederhergestellt werden, oder sich an qualifizierte Fachleute zu wenden, um die verschlüsselten Daten wiederherzustellen.

Wiederherstellung von Dateien, die von BianLian ransomware verschlüsselt wurden

Die Wiederherstellung von verschlüsselten Daten ist zu unserer täglichen Aufgabe geworden. Digital Recovery hilft Unternehmen, ihre Aktivitäten nach einem so einschneidenden Ereignis wie einem Ransomware-Angriff wieder aufzunehmen.

Dank unserer firmeneigenen Technologie namens Tracer können wir verschlüsselte Daten auf nahezu jedem Speichermedium wiederherstellen, z. B. auf Servern, virtuellen Maschinen, Datenbanken, RAID-Systemen und anderen.

Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten unserer Kunden. Aus diesem Grund bieten wir eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) an und stützen unsere Lösungen auf das Allgemeine Datenschutzgesetz (LGPD).

Die Technologie von Tracer ermöglicht es uns, die Wiederherstellung in den meisten Fällen vollständig aus der Ferne durchzuführen. Der geografische Standort eines Unternehmens stellt für uns keine Einschränkung dar.

Ihre Daten wurden verschlüsselt, aber sie sind noch nicht verloren. Wenden Sie sich an unsere Experten und retten Sie die Daten Ihres Unternehmens.

Kontaktanfrage Datenrettung

Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr:

Sie wollen uns lieber schreiben? Dann nutzen Sie folgendes Formular:

Bitte tragen Sie Ihre Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens in das Formular ein. Ihre Kontaktanfrage wird über eine verschlüsselte Verbindung sicher übertragen.

Beim Absenden des Formulars erklären Sie, dass Sie die Informationen zum Datenschutz gelesen haben und damit einverstanden sind, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung erfasst, übertragen, verarbeitet und genutzt werden dürfen.

Durch exklusive Technologien kann Digital Recovery verschlüsselte Daten auf jedem Speichergerät wiederherstellen und weltweit Remote-Lösungen anbieten.

Selecione seu País
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner