KelvinSecurity Ransomware gehört zu einer sehr spezifischen und nicht immer bösartigen Familie von Ransomware.
Der Begriff „Hacker“ ist Ihnen wahrscheinlich geläufig, aber Sie haben vielleicht noch nie von den Kategorien gehört, in die diese Cyber-Experten fallen. Wir nennen sie Black Hat, White Hat und Grey Hat.
Diese Bezeichnung basiert auf den alten Westernfilmen, die in der amerikanischen Populärkultur sehr beliebt waren und in denen die Helden weiße oder helle Hüte trugen, während die Bösewichte schwarze Hüte trugen.
Die Ransomware KelvinSecurity fällt in die GreyHat-Kategorie, da ihre ursprünglichen Absichten weder bösartig (BlackHat) noch in den Augen des Gesetzes legal (WhiteHat) sind.
Im Gegensatz zu WhiteHat erwartet GreyHat nicht die Erlaubnis eines Unternehmens, um nach Schwachstellen in dessen Sicherheitssystemen zu suchen.
Sobald der angreifbare Teil des Systems aufgedeckt ist, informiert die Gruppe hinter KelvinSecurity das Unternehmen über die Schwachstelle und bietet einen Service zur Behebung des Problems gegen eine bestimmte Gebühr an.
Wenn das Unternehmen diese Geste ignoriert, können Hacker die Schwachstelle nicht ausnutzen und die gesammelten Informationen ausspähen. Und das ist der große Unterschied zwischen WhiteHat und GreyHat.
Ein GreyHat-Hacker ist weder an ethische Hacking-Standards noch an einen Arbeitsvertrag gebunden, wenn sich ein Unternehmen entscheidet, die Warnung zu ignorieren.
Kürzlich hackte sich die Gruppe KelvinSecurity in die Systeme einer chilenischen Bank ein und erbeutete 17.736 Datensätze, darunter auch vertrauliche Kundeninformationen der Bank.
Wir wissen, dass dies wahrscheinlich nicht der letzte Angriff der Gruppe war. Sie müssen also vorbereitet sein und gut aufpassen, falls dieses Szenario bei Ihnen oder Ihrem Unternehmen eintritt.
Wiederherstellung von Dateien, die von KelvinSecurity ransomware verschlüsselt wurden
Digital Recovery ist seit 23 Jahren auf dem Markt für Datenrettung tätig und hat sich aufgrund der zunehmenden Zahl von Angriffen auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.
Mit unserer firmeneigenen Technologie können wir Daten von fast allen Speichersystemen wiederherstellen, einschließlich Servern, Datenbanken, virtuellen Maschinen, RAID-Systemen und mehr.
Bei der Entwicklung unseres Wiederherstellungsansatzes haben wir sorgfältig darauf geachtet, dass er mit dem allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD) übereinstimmt, denn wir sind uns bewusst, wie sensibel die Daten eines Unternehmens sein können. Selbstverständlich stützen wir uns auch auf eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA).
In den meisten Fällen wird das Wiederherstellungsprojekt aus der Ferne durchgeführt, so dass Ihr Standort kein Hindernis für die Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit Ihres Unternehmens darstellen sollte.
Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten und retten Sie Ihre Daten.