Die Ransomware Luna wurde im Juni 2022 entdeckt. Sie wurde in der Programmiersprache Rust entwickelt, wodurch die Gruppe nicht so leicht entdeckt werden kann, da der Code der Malware nicht statisch bleibt. Diese Variante ist in der Lage, auf mehreren Plattformen zu operieren, was es der Ransomware ermöglicht, mehr als ein Betriebssystem gleichzeitig anzugreifen, einschließlich Windows, Linux und ESXi.
Um die Opfer zu verschlüsseln, verwendet Luna eine Kombination aus unbeliebten Algorithmen, dem Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch x25519 und dem Verschlüsselungsstandard AES. Nach der Ausführung erhalten die Dateien eine bisher unbekannte Erweiterung, die den Zugriff auf die Daten blockiert.
Bei den Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Ransomware Luna vollständig an die russische Sprache angepasst wurde, was darauf hindeutet, dass die Ziele der Gruppe wahrscheinlich nicht zur ehemaligen UdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) gehören.
Ein weiterer Punkt, der diesen Gedanken bestärkt, ist die Tatsache, dass die Lösegeldforderungen von Luna in amerikanischem Englisch verfasst sind und Rechtschreibfehler enthalten, was darauf hindeutet, dass die Nachricht aus einer anderen Sprache übersetzt wurde.
Trotz der komplexen Informationen ist die Ransomware im Vergleich zu anderen relativ einfach, und ihre Ressourcen sind begrenzt.
Wiederherstellung von Dateien, die von der Ransomware Luna verschlüsselt wurden
Es ist klar, dass Ransomware heute eine der größten Gefahren für Unternehmen darstellt. Deshalb hat sich Digital Recovery auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert, die durch Ransomware verschlüsselt wurden. Wir entwickeln seit über 23 Jahren einzigartige Lösungen im Bereich der Datenrettung.
Ransomware-Angriffe verursachen bei ihren Opfern enorme Verluste. Deshalb sind wir bereit, mit unseren Dienstleistungen schnelle und effiziente Lösungen anzubieten. Unser Expertenteam ist in der Lage, die meisten Fälle zu 100 % aus der Ferne zu bearbeiten.
In dringenden Fällen widmen unsere Ingenieure den verschlüsselten Unternehmen 24×7 besondere Aufmerksamkeit. Und um unsere Methoden zu validieren, arbeiten wir gemäß dem Allgemeinen Datenschutzgesetz (LGPD).
Da wir uns der Bedeutung der Vertraulichkeit von Daten bewusst sind, haben wir bei Digital Recovery eine eigene Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) entwickelt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie einen unserer Experten und führen Sie gleich eine Diagnose durch.