Datenverlust von Dateien kommt häufig vor. Die meisten aller Benutzer haben in irgendeinem Moment schon mal Datenverlust von Dateien erlebt. Genau dann, wenn man die Datei gerade wirklich braucht, scheint Sie ein Eigenleben zu entwickeln und streikt.

Die häufigsten Probleme bei Datenverlust von Dateien sind

  • Gelöschte Dateien
  • Aus dem Papierkorb entfernte Dateien
  • Dateikorruption
  • Dateiaktualisierung oder -überschreibung
  • Wiederhergestellte aber nicht funktionierende Dateien aus formatierten Festplatten

Wie stellt man eine Datei wieder her?

Wenn Sie eine Datei über die „Entfernen“-Taste löschen, wird diese nicht wirklich gelöscht, sondern lediglich in einen Systemordner verschoben, der als „Papierkorb“ bezeichnet wird. Dieser Ordner verwahrt temporär alle gelöschten Dateien. Wenn Sie allerdings den Papierkorb leeren oder eine Datei mit „Shift“+„Entfernen“ löschen, gibt es auf normalen Systemweg keinen Zugriff mehr auf Ihre Dateien, obwohl Sie sich noch auf dem Datenträger befindet. In einem solchen Fall ist es notwendig eine auf Datenrettung spezialisierte Fachfirma wie Digital Recovery aufzusuchen. Wir benutzen proprietäre Programme, die es uns ermöglichen bis zu 99% dieser Fälle wiederherzustellen.

Auszug von häufig verwendete Dateien, die von Digital Recovery wiederhergestellt werden können

  • .pst, .ost, pab (Microsoft Outlook / E-Mail)
  • .doc / .docx / .dot / .dotx (Microsoft Office Word)
  • .ppt / .pptx / .pot / .potx (Microsoft Office Powerpoint)
  • .xls / .xlsx / .xlt / .xltx (Microsoft Office Excel)
  • .accdb, .accde, .accda, .accdb, .mdb, .mde, .mda, .ldb (Microsoft Office Access)
  • .odt / .ott / .odm (LibreOffice / OpenOffice Writer)
  • .ods / .ots (LibreOffice / OpenOffice Calc)
  • .odg/ .otg (LibreOffice / OpenOffice Draw)
  • .odp / .otp (LibreOffice / OpenOffice Impress)
  • .odf (LibreOffice / OpenOffice Math)
  • .odc (LibreOffice / OpenOffice Chart)
  • .odb (LibreOffice / OpenOffice Base)
  • .cad (Bilder / Vektoren)
  • .msf (Mozilla Thunderbird / E-Mail)
  • .txt (Textdokument / Klartext-Dokument)
  • .pdf (Adobe Acrobat [Reader])
  • .jpg / .jpeg (Fotos / Bilder)
  • .gif (Fotos / Animationen)
  • .tiff (Tagged Image File Format / Fotos / Bilder)
  • .wmf (Windows Metafile Format / Vektorgrafiken / Bitmap-Bilder)
  • .wav (Waveform Audio File Format / digitale Audiodaten / Musik)
  • .mp3 ( MPEG-1 Audio Layer III / MPEG-2 Audio Layer III / digitale Audiodaten / Musik)
  • .wma (Windows Media Audio / Audio Codec)
  • .mid (Musical Instrument Digital Interface / digital steuerbare Musikinstrumente & Spielanweisungen)
  • .m4a (Apple Audio Container Format / digitale Audiodaten / Musik)
  • .mpg / .mpeg (Moving Picture Experts Group / Filme / Video)
  • .avi (Audio Video Interleave / Videos / Filme)
  • .wmv (Windows Media Video / Filme / Videos)
  • .mov (QuickTime Movie / Filme / Videos)
  • .m4v (Apple Video Container Format / digitale Videodaten / Videos)
  • .ram (Real Media Audio / Real-Media-Container / Video- und Audioströme / Audio / Video)
  • .flv (Flash-Video-Dateien / Macromedia / Adobe Flash / Video)
  • .asf (Advanced System Format / Audio / Video)
  • .htm / .html (HyperText Markup Language / textbasierte Auszeichnungssprache / Webseiten)
  • .exe (ausführbare (execute) Datei / Windows)
  • .zip (Zip Archiv / Archiv-Datei / Gepackte Datei / Containerformat)
  • .rar (Rar-Archiv / Archiv-Datei / Gepackte Datei / Containerformat )