
Die im Folgenden aufgelisteten Empfehlung sind Resultat jahrelanger Erfahrung in RAID-Datenrettung. Bevor Sie irgendetwas unternehmen, wägen Sie bitte die folgenden Empfehlungen aufmerksam duch.
- Seien Sie sich ganz sicher, dass die in Überlegung stehenden Rettungsmaßnahmen, die Situation nicht schlimmer machen, als sie schon ist.
- In den allermeisten Fällen bewirkt ein Eingriff von nicht spezialisierten Techinkern noch größere Probleme als zuvor. Schrecklicher Weise können manche solcher Rettungsversuche eine wirkliche Datenrettung unmöglich machen.
- Schauen Sie, ob ihr Backup aktualisiert ist. Falls Sie kein Backup haben sollten, suchen Sie nach qualifizierter Hilfe. Unser Support steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
- Servie-Center: 0800 116 35 21 (24×7 – rund um die Uhr)
- Gehen Sie vorsichtig mit der “Rebuild”-Funktion um. Siehe besondere Hinweise zu RAID 5 im Thema Datenrettung RAID 5
- Führen Sie niemals das Komando “INITIALIZE” auf Ihrem RAID-Controller aus. Bei den meisten Controllern bewirkt dieses scheinbar harmlose Komando (initialisieren, starten) eine komplette Zerstörung Ihrer Daten, die eine Datenrettung unmöglich macht.
Wenn Sie eine RAID-Datenrettung beauftragen wollen, sammeln Sie die größtmögliche Anzahl an Informationen Ihres RAIDs. Dies wird den Prozess maßgeblich vereinfachen und beschleunigen.
Die wichtigsten Informationen eines RAID-Systems sind
- Server: Hersteller, Serie und Modell
- RAID-Controller Karte: Hersteller, Serie und Modell
- RAID Level: RAID 0, RAID 1, RAID 5, RAID 6 oder anderes
- Festplatten: Hersteller, Modell und Kapazität
- Anzahl der Festplatten
- Anzahl der logischen Laufwerke
- War das Betriebssystem und die zu rettenden Daten in unterschiedlichen Arrays?
- Anzahl der Partitionen in jedem logischem Laufwerk
- Betriebssystem: Hersteller und Version
- Ungefähre Größe der einzelnen Partitionen
- Wie ist es zum Datenverlust gekommen?
- Was wurde nach der Entdeckung des Problems getan?
- Wurden schon Rettungsversuche unternommen? Wenn ja, welche?
- Welche Resultate haben die Rettungsversuche erbracht?
- Wie viele und welche Festplatten ihres RAIDs haben ein Problem?
- Lokalisation aller Daten, die gerettet werden sollen.
- Welche Daten sollen gerettet werden (Dateien, Ordner, Partitionen)?
- Wie groß ist das ungefähre Datenvolumen?