HP EVA vRAID Datenrettung – schnelle Hilfe bei Datenverlust
HP EVA-Storage (Enterprise Virtual Array) ist ein Storage-Produkt von Hewlett-Packard, das die vRAID-Technologie nutzt, um eine große Anzahl von Festplatten zu LUNs zu kombinieren. Obwohl die vRAID-Technologie die üblichen Mirror-, Stripe- und Parity-Techniken verwendet, unterscheidet sich die Implementierung (also das On-Disk-Layout) der Technologie deutlich von herkömmlichen RAID-Arrays. Digital Recovery bietet professionelle HP EVA vRAID Datenrettung für Ihr Unternehmen.
Ein HP EVA-Speicher erlaubt sowohl Fixed- als auch Thinly-Provisioned-LUNs der Typen vRAID0, vRAID1, vRAID5 und vRAID6. Da bei einem typischen HP EVA-Setup mehrere verschiedene LUNs über alle physischen Festplatten in einer Unit erstellt werden, wird die Datenwiederherstellung durch die hohe Anzahl der Festplatten erschwert.
Digital Recovery Datenrettung hat jahrelanges Know-How, professionelle Tools und geschulte Techniker, die mit der Komplexität eines Datenverlust auf einem HP EVA vRAID vertraut sind und Ihre wichtigen Unternehmensdaten wiederherstellen können.
Wenden Sie sich jetzt an unsere kostenlose 24-h Datenrettungs-Hotline für eine professionelle Beratung: 0800 116-3521.
Chancen einer Datenrettung von HP StorageWorks EVA mit vRAID
Die Herausforderung für jedes Unternehmen, das Storages herstellt, besteht darin, die Gefahr von Datenverlusten zu minimieren. Allerdings sind diese Chancen nie ganz auszuschließen. Auch bei einem HP EVA mit vRAID ist Datenverlust ein reales Risiko für jedes Unternehmen. Ein HP EVA ersetzt kein Backup.
Die EVA-Serie ist eine Hochleistungsserie aus dem Hause HP, für die das sogenannte vRAID-Speichersystem verfügt (vRAID = virtuelles RAID). Auf diese Weise kann HP EVA große Datenmengen speichern und bietet dem Anwender die Möglichkeit, die Datenübertragung schnell und sicher durchzuführen.
Die HP EVA-Serie ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, die jeweils für eine optimale Nutzung konfiguriert sind. Alle Modelle haben ihre eigenen Konfigurationen, und der Speicherplatz unterscheidet sich zwischen ihnen ähnlich wie bei konventionelle RAID-0, RAID-1 oder RAID-5.
Als erfahrenes Datenrettungsunternehmen im Bereich von sehr großen Server-Storages namhafter Hersteller wie HP, Dell, NetApp und IBM erreicht Digital Recovery seit Jahren auch erfolgreiche Datenrettungen von HP EVA Storages.
Für weitere Informationen zum Ablauf der Analyse und Datenrettung können Sie jetzt anrufen und direkt mit einem Datenretter sprechen: 0800 116-3521
HP EVA vRAID Datenrettung mit NDA nach DSGVO
Alle Daten Ihres HP EVA und die gesamte Kommunikation werden bei Digital Recovery grundsätzlich DSGVO konform behandelt. Es werden also keine Informationen an Dritte weitergegeben, publiziert oder sonst irgendwie verwendet. Unsere Dienstleistung beinhaltet, dass Sie – und auch wirklich nur Sie wieder Ihre Daten erhalten.
Nachdem Sie Ihre Daten wiederbekommen haben, werden die geretteten Dateien bei uns unwiderruflich und sicher gelöscht. Gerne erstellen wir Ihnen ein NDA (Geheimhaltungsvertrag) für Ihre Datenrettung.
Digital Recovery bietet Datenwiederherstellung folgender HP EVA Modelle und Controller:
Unterstützte Modelle:
- EVA3000
- EVA5000
- EVA4000
- EVA4100
- EVA4400
- EVA6000
- EVA6100
- EVA6400
- EVA8000
- EVA8100
- EVA8400
- EVA-P6300
- EVA-P6500
- EVA4400
- EVA6300
- EVA6400
- EVA8400/14 GB Cache
- EVA8400/22 GB Cache
Unterstützte Controller:
- HSV100
- HSV110
- HSV200A
- HSV200B
- HSV210A
- HSV210B
- HSV300
- HSV340
- HSV400
- HSV450
Häufige Gründe für Datenverlust auf einem HP EVA Storage
- Korruption der Meta-Daten des vRAIDs
- FRS erkennt storage groups nicht mehr
- Einbinden des Remote-Laufwerks fehlgeschlagen
- Error: „Failure setting the database restore flag.“
- Error: „This operation cannot be completed, no recovery LUN available.“
- Verlust eines Clusters
- HBA Controller defekt
- LDEV bzw. Volume wird nicht erkannt
- Ein oder mehrere LUNs werden nicht mehr angezeigt
- iSCSI Target kann nicht mehr angesprochen werden
- HP EVA Ausfall und plex (splitt mirror) Ausfall
- Korruptes P-VOL oder S-VOL
- Ausfall des SMA (Storage Management Appliance)
- Korruptes Snapclone oder Snapshot
- Fehlerhafte VSC Configuration
- Zugriffsverlust via VDS (Microsoft Virtual Disk Service)
- HP StorageWorks Command View EVA Software kann das EVA nicht mehr administrieren
- Fehler in der iSCSI-to-FC Bridge
- Löschung einer oder mehrerer virtueller Maschinen (zB.: von vmware)
- Löschung oder Korruption virtueller Festplatten (VHD, VHDX, VMDK, etc.)
- Stromausfall und Ausfall des USV
- Korruption der Datenchunks
Wenn wichtige Unternehmensdaten nicht mehr erreichbar sind, haben Sie mit Digital Recovery den richtigen Partner an Ihrer Seite, um eine schnellstmögliche Datenwiederherstellung Ihres HP EVA vRAIDs umzusetzen.
Digital Recovery Datenrettung ist stets einsatzbereit und hat viele HP EVAs erfolgreich gerettet. Über unsere kostenlose Service-Hotline können Sie direkt mit einem Mitarbeiter sprechen und prüfen, ob eine Remote-Datenrettung bei Ihnen möglich ist. Rufen Sie uns an über: 0800 116-3521.
Sie können Ihr HP EVA direkt ins Labor nach Hamburg einschicken oder persönlich vorbeibringen.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, schicken Sie Ihren Datenträger bitte direkt ins Labor. Für Fragen zum Ablauf oder über die Chancen einer Datenrettung bei Ihrem Datenverlust, melden Sie sich bitte über 0800 116-3521 und sprechen direkt mit einem Experten für Datenrettung. | Digital Recovery Datenrettung Ladenbeker Furtweg 27 21033 Hamburg |