„Ich brauche meine Daten so schnell wie möglich wieder, am besten in nur wenigen Stunden!“ „Unsere Firma verliert mit jeder Stunde ohne unseren Server wichtigen Umsatz.“ „Es ist uns unmöglich die Datenträger zu versenden.“

Sie brauchen eine vor allem schnelle Datenrettung und wollen keine Zeit verlieren, indem Sie Ihre Datenträger in ein Labor einschicken? Mit der Remote Datenrettung von Digital Recovery retten wir Ihre Daten, in den meisten Fällen, innerhalb weniger Stunden.

Fallbeispiel

Eine IT-Firma aus der Schweiz hatte einen fatalen Datenverlust auf einer virtuellen Maschine in einem RAID-Verbund. Sämtliche sensible Buchhaltungsdaten mehrerer Firmen waren verloren gegangen. Nach einer Suche im Internet wurde unsere Website und Hotline gefunden. Ein Anruf und innerhalb von wenigen Minuten fing ein Datenrettungsingenieur mit der Remote Datenrettung auf dem System in der Schweiz an. Noch am selben Tag waren alle Daten wiederhergestellt. Auch Sie können kostbare Zeit mit einer Remote Datenrettung gewinnen.

Vorteile einer Remote Datenrettung

  • Kein Ausbau der Datenträger nötig
  • Kein Versand
  • Schnellstmögliche Datenrettung (Nach Ihrem Anruf kann ein Techniker innerhalb von Minuten mit der Analyse und Datenrettung beginnen – Nutzen Sie unseren 24 Stunden/ 7 Tage die Woche- Service)
  • Minimierung der Ausfallzeit
  • Höhere Datensicherheit (Ihre Daten bleiben in Ihrer Firma)

Ablauf einer Remote Datenrettung bei Digital Recovery:

  • Anfrage einer Remote Datenrettung durch den Kunden
  • Persönliche Beratung vom Fachmann
  • Vorbereitung Ihres Systems für den Zugriff durch Remote Access auf einer sicheren Verbindung
  • Analyse durch einen unserer Remote Datenrettungsingenieure
  • Remote Datenrettung und Datensicherung auf Wunschmedium oder -ordner des Kunden

Welcher Datenverlust lässt sich durch Remote Datenrettung von Digital Reovery beheben?

Die Möglichkeit einer Remote Datenrettung hängt von vielen Faktoren ab (Art des Speichermediums, Fehlerursache, Betriebssystem, etc.). Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihrem Datenverlust: 0800 116-3521
Im allgemeinen können aber alle folgenden Fälle per Remote Datenrettung bearbeitet werden:

  • Sämtliche logischen Fehler (das heißt Ihre Datenträger funktionieren noch)
  • Nahezu alle Arten von RAID-Systemen (Je nach RAID-Level auch bei physisch beschädigten Laufwerken. Zum Beispiel RAID 5)
  • Virtuelle Maschinen (VMware, Oracle VirtualBox, Microsoft Virtual-PC, Microsoft Hyper-V, Citrix, XEN, etc…)
  • Virtuelle Festplatten (VDI, VMDK, VHD, QED, QCOW, IMG, etc…)
  • NAS – Network Attached Storage
  • Sämtliche externe Festplatten, USB-Sticks und Speicherkarten (SD-Card, microSD, CompactFlash, MMC, SmartMedia, miniSD, MS Cards, etc.) die keinen physischen Schaden haben.
  • Korrupte oder gelöschte Datenbanken, Dokumente, Tabellen, Fotos, Projektdateien, etc.
    Microsoft Outlook Personal Store (.pst)
  • Sämtliche Dateisysteme (FAT12, FAT16, FAT32, NTFS, NTFS5, exFAT, Ext2/3/4, FS, HFS, HFS+, HFSX und UFS1, UFS2, UFS Big Endian)

Absolute Datensicherheit und Datenschutz

Bei Digital Recovery läuft die gesamte Remote Datenrettung über eine gesicherte Internet-Verbindung. Hierbei wird ein gesicherter Datenkanal mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt. Jeglicher Zugriff auf Ihre Daten durch Dritte ist dadurch ausgeschlossen. Höchste Sicherheitsstandards gehören zur Norm in unserem Unternehmen, deswegen haben sich alle unsere Mitarbeiter gemäß §5 BDSG dem Datenschutz verpflichtet und müssen sich regelmäßig einem Sicherheitscheck unterziehen.

Mit Remote-Datenrettung verwandte Themen