Informationen sind das A und O jedes Unternehmens und werden daher immer im Unternehmen gespeichert, sei es auf einfachen Computern, USB-Sticks oder robusten RAID-Systemen. Mechanische und elektrische Ausfälle, Virenbefall, Systemstörungen, versehentliche Löschungen, Formatierung und natürliche Einwirkungen (z. B. mit Wasser, Feuer oder Rauch) sind nur einige der Probleme, die zu Datenverlust führen können.
Doch was machen Sie, wenn Ihre Daten verloren gehen? Wenn Sie unserem Blog folgen, wissen Sie, dass im Internet heruntergeladene Anwendungen und Do-it-youself-Lösungen nicht die richtige Antwort ist. Idealerweise wenden Sie sich schnell und ohne eigenes Eingreifen in die beschädigten Medien an eine professionelle Datenrettungsfirma.
An dieser Stelle stellt sich die Frage: Wie wählt man eine vertrauenswürdige Firma? Um Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage zu helfen, listen wir Ihnen hier die Hauptanforderungen auf, die jedes Unternehmen im Bereich der Datenrettung erfüllen muss. Dadurch werden Sie mehr Vertrauen haben, eine professionelle Datenrettung in Auftrag zu geben.
1. Spezialisierung
Stellen Sie sicher, dass sich das Unternehmen auf die Medien spezialisiert hat, die Sie wiederherstellen müssen. Viele von ihnen haben sich nur auf eine Medienart spezialisiert, z. B. HD, RAID, Speicherkarte, USB-Stick und mehr. Außerdem bieten viele PC-Reparaturdienstleister Datenrettungen an, jedoch wurden Sie nicht speziell in diesem Gebiet geschult und ihnen fehlt die besondere Ausrüstung. Digital Recovery ist ein professioneller Datenretter, der sich einzig und alleine auf die Wiederherstellung von Daten spezialisiert hat.
2. Diskretion
Es ist wichtig, dass das Unternehmen absolute Geheimhaltung bei der Informationswiederherstellung gewährleistet. So laufen Sie nicht in Gefahr, dass Ihre Daten von anderen Personen abgerufen werden. Die Techniker von Digital Recovery sind laut § 5 BDSG-Datengeheimnis zur Schweigepflicht und Diskretion durch das ITZBund (Informationstechnikzentrum Bund) verpflichtet worden. Dies garantiert Ihnen höchste Sicherheit und Datenschutz. Natürlich unterliegt und erfüllt Digital Recovery Datenrettung allen Datenschutzrichtlinien der Vorschriften der DSGVO.
3. Fristen
Vergessen Sie nicht, die Deadline zu erfragen – einige Unternehmen berechnen unter dem Marktpreis, aber es dauert lange, bis die Medien und die Daten geliefert sind. Die Wiederherstellungszeit variiert je nach Gerät und Komplexität der Datenrettung. Digital Recovery bietet Ihren Anforderungen entsprechende flexible Modelle der Dringlichkeit Ihrer Datenrettung. Somit stellen wir sicher, dass auch zeitlich kritische Datenrettungen innerhalb der erforderlichen Frist realisiert werden können.
4. Kosten
Achten Sie darauf, Preise zu vergleichen – auch wenn man durch den Preis keine Rückschlüsse auf den wahren Wert einer Datenrettung ziehen kann, lohnt es sich oftmals Preise zu vergleichen. Bei einigen Fällen kann Ihnen der Datenretter einen preislichen Rahmen nennen. Berücksichtigen Sie jedoch auch die Lieferfrist, den Kundenkontakt sowie Serviceleistungen. Informationen darüber finden Sie oftmals in den Kundenbewertungen sowie in den Referenzen. Digital Recovery verbindet besten Service, gebündeltes Know-How und jahrelange Erfahrung mit humanen Preisen, die auch für private Personen erschwinglich sind.
5. Referenzen
Viele Unternehmen stellen Referenzen von vergangenen Datenrettungen zur Verfügung. Dies kann Ihnen bei der Auswahl des Datenretters und bei der Vertrauensgewinnung sehr helfen. Achten Sie darauf, ob es vergleichbare Fälle gibt, also Fälle, bei denen Daten von dem gleichen Medium wie dem Ihrem erfolgreich wiederhergestellt wurde. Vorsicht bei Verkaufsmaschen, bei denen eine Erfolgsquoten von 99% angepriesen wird. Diese Prozentangaben sind geschönt und manipuliert. Sie entsprechen keinesfalls der Realität, da es auf allen verschiedenen Medien physische Schaden auftreten können, bei denen eine Datenrettung technisch unmöglich ist. Dann kann selbst der beste Datenretter keine Daten mehr wiederherstellen. Die Erfolgsquote von guten Datenrettungsfirmen wie Digital Recovery liegt bei ca. 80%.
6. Labor
Bei einigen physischen Schäden an Festplatten ist es erforderlich die Festplatte zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass das Unternehmen über ein Labor der „Reinraumklasse 5“ verfügt, das mit modernster Technologie, Klimatisierung und Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit ausgestattet ist. Wenn möglich, fordern Sie das Zertifikat von den involvierten Technikern an.
Datenrettung ist ein ernstes Thema und erfordert viel Erfahrung, spezialisierte Werkzeuge und vor allem ein tiefes Verständnis für das Problem und Wissen, wie man das Problem beheben kann. Den richtigen Datenretter zu finden ist wahrscheinlich die wichtigste Entscheidung, die man treffen muss, um Daten von beschädigten Medien wiederherzustellen. Digital Recovery ist ein Datenrettungsunternehmen, das alle aufgeführten Anforderungen erfüllt. Indem es sich auf die Kompetenz seiner Spezialisten und Technologien verlässt, arbeitet es mit der Philosophie, dass „Keine Daten, keine Kosten“. Treten Sie in Kontakt und sehen Sie, was Digital Recovery für Ihre Daten tun kann.